Meilen auf See
- über 73.000 Seemeilen auf SV Alita
- über 46.000 Seemeilen auf diversen anderen Segelyachten
- über 39.000 Seemeilen auf diversen Motorbooten (Tauchbooten)
- jeweils zwei Atlantik- und Pazifiküberquerungen-
Befahrene Seegebiete
- Von 60°N bis 56°S
- Nord- und Südpazifik – inklusive Äquatorüberquerung
- Nord- und Südatlantik – inklusive zwei Äquatorüberquerungen
- Tasmansee
- Südsee
- Ostsee
- Nordsee
- Mittelmeer
- Karibisches Meer – Panamakanal
Gefahrene Segelyachten
- SV Maia – One Off
- SV Alita – Alubat Sonate Ovni 455CC (Bj 2004)
- Malö 45 (Bj 2001)
- Nissen 72 One Off
- Lagoon 41S2 (Bj 2006)
- Hanse 400e (Bj 2007)
- Dufour 45 Classic (Bj 2000)
- Gib Sea 44 (Bj 1990)
- div. Jeanneau 36′ – 46′ (Bj 1985 – 1998)
- div. Beneteau 42′ – 50′ (Bj 1989 – 2002)
- div. Tauchschiffe (Motorboote) 28′ to 40′ (Bj 1984 – 1996)
Segelscheine:
- SBF Binnen #481479-A
- SBF See #273892-B
- SKS #069373-C
- SSS #007264-D
- SHS #003900-E
- RYA/MCA YM Offshore #37835
Funkscheine:
- SRC – Short Range Certificate
- LRC – Long Range Certificate
Tauchscheine:
- PADI Dive Master
- IANTD Nitrox Diver
- IANTD Advanced Deep Air Diver
- IANTD Advanced Technical Diver
- IANTD Trimix Diver
Medizinisches Training:
Einwöchige medizinische Ausbildung im „Maritime Medical Training Centre“ bei der TMAS (Telemedical Maritime Assistance Service) in Cuxhafen.
Auf See dauert es unter Unständen etwas länger bis professionelle Hilfe kommt. Deswegen geht diese Ausbildung deutlioch tiefer als nur die klassische „Erste Hilfe“. Man lernt dort Spritzen zu geben, Infusionen zu setzen und Wunden zu nähen. Vor Allem aber wird man geschult, wie man sich auf ein MEDICO Gespräch mit den Ärzten der TMAS vorbereitet. Alle wichtigen Information über die akuten Symptome, den Krankheitsverlauf und die medizinsiche Vorgeschichte des Patienten für das Gespräch mit dem Funkarzt parat zu haben, ist für die richtige Diagnose essentiell und erhöht die Genesungschancen des Patienten erheblich.
Sicherheitstraining:
Zweitägiges Sicherheitstraining in der Ausbildungskaserne der Deutschen Marine in Neustadt/Holstein. Neben einem interessanten Theorieteil, darf man dort in der Praxis Lecks abdichten, Feuer löschen, Signalraketen abfeuern und und in einem Wellenbad übt man den Umgang mit Rettungswesten und Rettungsinseln, sowie die Rettungsverfahren durch die Berufsschifffahrt.